Über mich

Ihre Tinnitus-Spezialistin in München

Liebe Patientin, lieber Patient,

der Wechsel von einer akutmedizinischen, operativen Tätigkeit zur „sprechenden Medizin“ ist keine alltägliche Entwicklung.
In meiner langjährigen beruflichen Kliniktätigkeit wurde mir immer mehr bewusst, wie untrennbar Psyche und Körper miteinander verbunden sind und in einem ständigen Einfluss und Austausch mit der Umwelt und sozialen Faktoren stehen. Das körperliche Problem konnte zumeist sehr gut diagnostiziert und soweit möglich behandelt werden. Und dennoch habe ich nicht wenige Patienten getroffen, denen es trotz körperlicher Genesung nicht gut ging. Möglicherweise, da dem „Seelenleben“ nicht in gleicher Weise Aufmerksamkeit und Sorgfalt entgegengebracht wurden oder auch, da (negative) Einflüsse der Umgebung nicht ausreichend berücksichtigt wurden.


Tinnitus Beratung München

Ich traf daher die Entscheidung, mich im psychotherapeutischen Bereich weiterzubilden, um meinen Patienten umfassend und kompetent begegnen und Hilfestellung leisten zu können.
Ich bin sehr glücklich, diesen Weg eingeschlagen zu haben.

Was zeichnet meine Praxis aus?

Ich bin eine HNO-Fachärztin und ärztliche Psychotherapeutin (Zusatzqualifizierung zur Durchführung von Verhaltenstherapie bei Erwachsenen).
Das heißt, ich kann Ihnen in komplexen Erkrankungsbildern wie Tinnitus eine kompetente und umfassende Betreuung im körperlich-organischen wie auch psychischen Bereich bieten. Meine Arbeit orientiert sich am aktuellen Stand wissenschaftlicher Forschung und Empfehlungen.
Sie stehen als Ganzes mit Ihren bio-psycho und sozialen Geschehnissen im Mittelpunkt. Gemeinsam werden Strategien erarbeitet, wie Sie eigenständig und selbstwirksam das Symptom Tinnitus angehen können.

Wichtigste Stationen meiner Karriere

seit 2022 tätig in eigener Privatpraxis HNO-Psychotherapie (Einzelpraxis)

freiberufliche Mitarbeit im Rahmen der Psychotherapie-Ausbildung an der KIRINUS-Ambulanz in München

Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ (VT-E) durch die Bayerische Landesärztekammer (BLÄK)

Ärztin in der Psychosomatischen Klinik Roseneck, Prien am Chiemsee, Schwerpunkttätigkeit Tinnitus

Fachärztin und Oberarztfunktion sowie stellvertretende Leitung des Studienzentrums am Deutschen Schwindel- und Gleichgewichtszentrum an der Ludwig-Maximilians-Universität München, Campus Großhadern (DSGZ)

Facharztcurriculum zum Facharzt in der Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde an Kliniken in der Schweiz, Frankfurt und München

Studium der Humanmedizin an der Universität Leipzig und Heidelberg, Studienstipendium an der Harvard Medical School in Boston.

Weitere Qualifikationen

• Zusatzqualifikation in den übenden Verfahren „Autogenes Training“ und „Klinische Hypnose“
• In Ausbildung „Biofeedback“ bei der Dt. Gesellschaft für Biofeedback (DGBfb) e.V.
• Zusatzqualifikation „Gruppenpsychotherapie“ (VT-E)
• A-Diplom Akupunktur bei der Deutschen Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DÄGfA)

Wichtigste Publikationen

• Efficacy and safety of betahistine treatment in patients with Meniere’s disease: primary results of a long term, multicentre, double blind, randomised, placebo controlled, dose defining trial (BEMED trial). Adrion C, Fischer CS, Wagner J, Gürkov R, Mansmann U, Strupp M; BEMED Study Group. BMJ. 2016 Jan 21;352:h6816. doi: 10.1136/bmj.h6816. PMID: 26797774 Free PMC article. Clinical Trial.
• The takeaway Frenzel goggles: a Fresnel-based device. Strupp M, Fischer C, Hanß L, Bayer O. Neurology. 2014 Sep 30;83(14):1241-5. doi: 10.1212/WNL.0000000000000838. Epub 2014 Aug 27. PMID: 25165387 Free PMC article.
• [Cardinal symptom vertigo from the neurologist’s perspective]. Strupp M, Muth C, Böttcher N, Bayer O, Teufel J, Feil K, Bremova T, Kremmyda O, Fischer CS. HNO. 2013 Sep;61(9):762-71. doi: 10.1007/s00106-013-2746-8. PMID: 23979117 German.